Ein Twitter-Ratespiel im Zeichen der Fake-News

Tweetguesser

Bei meinem achten Jugend hackt (einem Programm für junge Softwareentwickler*innen) 2017 in Frankfurt, erbaute ich mit einem kleinen Team zusammen in knapp 40 Stunden ein Spiel, welches auf das Thema der Desinformationen aufmerksam machen soll:

Wir werden tagtäglich mit mehr und mehr Informationen zugeschüttet, grade in Sozialen Medien ist dieses Phänomen besonders gut zu beobachten. Und das bei diesen Informationen auch manchmal falsche Nachrichten – ob willentlich oder ausversehen – dabei sind, lässt sich als grundlegendes Problem der Sozialen Netze nicht direkt lösen. Deshalb entwickelten wir eine Website, die spielerisch auf das Thema aufmerksam machen sollte.

Das Spielprinzip geht wie folgt: Eine Aussage eines Politikers oder einer Politikerin, die er oder sie so in einem Tweet geteilt haben könnte, wird ohne Kontext und Autor dem Spieler gezeigt. Als nächstes werden verschiedene Personen aufgelistet, von denen dieser Tweet stammen könnte.

Ziel des Spiels ist es nun, möglichst viele Punkte zu erreichen, was durch richtiges auswählen des Tweet-verfassers erreicht werden kann.

Technisch wurde die Website in Javascript (+ CSS und HTML) umgesetzt, das Backend lief mit NodeJS. Tweets wurden über die Twitter-API von selektierten Accounts heruntergeladen, somit konnten stimmige Fragen und Antwortmöglichkeiten sichergestellt werden.

Fleißig bei der Arbeit: Das "Tweetguesser"-Team in Frankfurt

Die Website des Spiels ist zur Zeit leider offline – die Erneuerung der Twitter-API ließ leider nicht mehr die Aufrufe zu, auf die unser Crawler 2017 programmiert wurde, welshalb keine neuen Tweets mehr in das Backend gelangten. Ich habe jedoch vor, das Spielprinzip mit komplett neuem Back- und Frontend in der kommenden Zeit wieder zu beleben; denn das Thema ist und bleibt aktuell.

Die vollständige Software, die auf dem Hackathon entwickelt wurde, findet sich auf GitHub:

Das Projektteam bei der Abschlusspräsentation (Foto: Jugend hackt, CC-BY 4.0)